Guilbert, Yvette — ▪ French singer and actress original name Emma Laure Esther Guilbert born Jan. 20, 1867?, Paris died Feb. 4, 1944, Aix en Provence, Fr. French singer, reciter, and stage and film actress, who had an immense vogue as a singer of songs… … Universalium
Yvette Guilbert — Nacimiento … Wikipedia Español
GUILBERT (Y.) — GUILBERT YVETTE (1867 1944) Découverte et encouragée par un critique d’art dramatique, Yvette Guilbert abandonne la couture et débute au théâtre en 1885, puis se tourne vers la chanson, qu’elle aborde en comédienne. Mais le physique de cette… … Encyclopédie Universelle
Guilbert — (Yvette) (1867 1944) chanteuse française d esprit canaille (le Fiacre, Madame Arthur) … Encyclopédie Universelle
Yvette Guilbert — Pour les articles homonymes, voir Guilbert. Yvette Guilbert Yvette Guilbert, née le 20 janvier 1865 à Paris et … Wikipédia en Français
Yvette Guilbert — (* 20. Januar 1865 in Paris; † 2. Februar 1944 in Aix en Provence) war eine französische Sängerin des 19. Jahrhunderts. Leben Yvette Guilbert (1895) … Deutsch Wikipedia
Yvette Guilbert — (20 January 1865 in Paris ndash; 3 February 1944 in Aix en Provence) was a French cabaret singer and actress of the Belle Époque.BiographyBorn into a poor family as Emma Laure Esther Guilbert, Guilbert began singing as a child but at age sixteen… … Wikipedia
Guilbert — ist der Familienname von: Ann Guilbert (* 1928), US amerikanische Schauspielerin Fabrice Guilbert (* 1976), französischer Handballspieler Yvette Guilbert (1865–1944), französische Sängerin und Schauspielerin Der Name Guilbert bezeichnet überdies… … Deutsch Wikipedia
Guilbert — (spr. gilbǟr), Yvette, franz. Sängerin, geb. 1869 in Paris, war zuerst seit 1889 als Choristin am Théâtre des Variétés tätig und trat dann als Solosängerin in Pariser Café concerts (Singspielhallen) und Kabaretts auf, wo sie sich weniger durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Guilbert — (spr. gilbähr), Yvette, franz. Sängerin, geb. 1869 in Paris, trat zuerst 1889 in Variétés auf, Sängerin der franz. chansons fin de siècle; schrieb den Roman »La Vedette« (deutsch: »Der Bettelkönig«, 1902) … Kleines Konversations-Lexikon